Rachenputzer

Rachenputzer
* Einen Rachenputzer nehmen.
Branntwein oder schlechten Wein trinken. Im südwestlichen Deutschland üblich und auch von dort nach Pennsylvanien verpflanzt. »Der Rachenputzer hat die gute Eigenschaft, dass er den Schleim und alles abführt, thut aber noth, dass einer, der mit diesem Wein im Leibe schlafen geht, in der Nacht sich wecken lasse, damit er sich umkehren möge, auf dass ihm der Rachenputzer kein Loch in den Magen fresse.« (Auerbacher, Büchlein für die Jugend, München 1830; Frommann, III, 13.) »Der Kleine soll abermals einen Rachenputzer eingenommen haben.« (Bucks-County-Express, Doylestown, Pennsylvanien vom 2. Jan. 1855.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rachenputzer — Rachenputzer,der:⇨Branntwein Rachenputzerugs.für:Schnaps …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rachenputzer — Rạ|chen|put|zer 〈m. 3; umg.; scherzh.〉 1. schlechter, saurer Wein 2. scharfer Schnaps * * * Rạ|chen|put|zer, der (ugs. scherzh.): a) sehr saurer Wein; b) sehr scharfer Schnaps. * * * Rạ|chen|put|zer, der (ugs. scherzh.): a) sehr saurer Wein;… …   Universal-Lexikon

  • Rachenputzer — scharfes Getränk …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Rachenputzer — Rachenputzerm schlechter,saurerWein;hochprozentigerSchnaps;frühmorgensgenossenerAlkohol.ScherzhaftseitderMittedes18.Jhs …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Rachenputzer — Rạ|chen|put|zer (umgangssprachlich scherzhaft für scharfes alkoholisches Getränk) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Branntwein — Alkohol, Klarer; (ugs.): Feuerwasser, Korn, Schnaps, Sprit; (fam.): Schnäpschen; (ugs. scherzh.): Lebenswasser, Lötwasser, Rachenputzer, Seelenwärmer; (ugs. abwertend): Fusel; (landsch., bes. berlin.): Schnabus; (landsch., bes. rhein.): Schabau;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schnaps — Alkohol, etwas Hochprozentiges, Klarer; (ugs.): Feuerwasser, Korn, Sprit; (fam.): Schnäpschen; (ugs. scherzh.): Lebenswasser, Lötwasser, Rachenputzer, Seelenwärmer; (ugs. abwertend): Fusel; (landsch., bes. berlin.): Schnabus; (landsch., bes.… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gesellschaftswein — * Gesellschaftswein trinken. Vin de société, weil er zusammenzieht und zusammenhält. A. Stöber hat (Frommann, III, 12) die volksthümlichen Benennungen schlechter Weine, besonders im Elsass, zusammengestellt. Da finden wir die Namen: Briéj,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Seewein — *1. Einem Seewein vorsetzen. *2. Seewein trinken. Es wird darunter Wein vom Bodensee verstanden, der den Gegensatz zu dem köstlichen Lacrymae Christi oder Zähren Christi Wein bildet und darum auch Thränen Petri genannt wird. Der Volkswitz bringt… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Korn — 1. Saatkorn, Samen[korn]. 2. Getreide; (landsch.): Frucht. * * * Korn,das:1.⇨Getreide–2.⇨Branntwein–3.vonaltem/echtemSchrotundK.:⇨rechtschaffen;aufsK.nehmen:a)⇨zielen(1)–b)⇨beobachten(1);dieFlinteinsK.werfen …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”